top of page
Tagung: Wie kommt das Neue in die Welt?
Kreativität und Innovation interdisziplinär
7. – 8. Oktober 2020
Kreuzeskirche Essen

Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen
In Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen
Im Rahmen von Beethoven. Musik im Spannungsfeld von Freiheit und Religiosität
Gefördert durch BTHVN2020 aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises


Wissenschaftliche Leitung:
Friedrich Jaeger, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Sabine Voßkamp, Kulturwissenschaftliches Institut Essen

 

 

Programm

Mittwoch, 7. Oktober

Begrüßung und Einführung: 11.00-11.15 Uhr
Friedrich Jaeger, Sabine Voßkamp

1: Kreativität und gesellschaftlicher Wandel

Panel 1: 11.15-13.15 Uhr
Hannes Krämer
   Praktiken, Diskurse und Regime des Neuen in der Gegenwartsgesellschaft
Benno Zabel
   Konservative Kreativität? Wie das Recht Gesellschaften verändert
Franziska Martinsen
   Radikale Demokratie – kreative Demokratie. Zur Unterbrechung der Logik der archē

Mittagspause: 13.15-14.00 Uhr

Panel 2: 14.00-16.00 Uhr
Michael Hutter
   Wie kam das Neue in die Wirtschaft, und warum ist es dort jetzt überall?
Birgit Blättel-Mink
   Technik verändert Gesellschaft – wer verändert die Technik? Auf den Spuren soziologischer Technikforschung
Konstanze Kemnitzer
   Kreativität und die Imagination des Evangeliums

Kaffeepause: 16.00-16.30 Uhr

Terminbedingter Einschub von Vorträgen aus Panel 5 und 6: 16.30-17.30 Uhr
Constanze Peres
   Neues: Schöpfung oder Kombinatorik. Die ontologische und epistemologische Seite der Kreativität
André Bresges
   Lässt sich Kreativität lehrbar machen? – Mathematik- und Physikstudierende erlernen Methoden des kreativen Denkens und Handelns

2. Kreativität und künstlerische Innovation

Panel 3: 17.30-19.30 Uhr
Susanne Rode-Breymann
   Zum Wandel des musikbezogenen Kreativitätsbegriffs und musikalischer Kreativität im Kontext von Dystopien
Jan Niklas Howe
   Aufklärung und Genieästhetik
Roland Kanz
   Original und Pasticcio. Adaptive Kreativität im frühneuzeitlichen Kunstdiskurs

 

Imbiss: 19.30-20.30 Uhr

Abendveranstaltung: 20.30-22.00 Uhr
Julika Griem
   Begrüßung
Ulrich Radtke
   Grußwort
Andreas Jacob
   Originalität und Negation. Zum Horizont der Schaffensästhetik Beethovens

Aus dem Werk Ludwig van Beethovens
Monika Rydz, Sopran und Oleksandr Loiko, Klavier
    Arie Ah!Perfido, op. 65 (1796)
Oleksandr Loiko, Klavier
   Sonate Nr. 31 As-Dur, op. 110 (1821)

Donnerstag, 8. Oktober

Panel 4: 9.30-11.30 Uhr
Doris Kolesch
   Das Dilemma des Kreativen
Carsten Ruhl
   Zwischenräume oder Weltentwürfe? Die Paradoxien architektonischer Kreativität
Melanie Kurz

   Von Mnemosyne bis Aoide: Die vier vergessenen Musen und was man im alten Griechenland bereits über die Voraussetzungen zu geistigem Schöpfungsvermögen wusste

Kaffeepause: 11.30-12.00 Uhr

3. Kreativität und wissenschaftlicher Fortschritt

Panel 5: 12.00-13.30 Uhr
Thomas Etzemüller
   Aushandlung und Revolution. Wie das Neue in die Wissenschaft kommt. Eine wissenschaftsanthropologische Perspektive
Martina Franzen
   Bewertungspraxen wissenschaftlicher Innovation. Zum Spannungsverhältnis von Neuheit und Evidenz

Mittagspause: 13.30-14.30 Uhr

Panel 6: 14.30-16.00 Uhr
Louise Röska-Hardy
   Das Default-Netzwerk: Die Quelle des Neuen?
Inga Gryl, Claudia Scharf, Michael Lehner und Swantje Borukhovich-Weis
   Innovativität und immanente Kritik – zwei Ansätze im (fach-)didaktischen Wechselspiel

 

Schlussdiskussion: 16.00-16.30 Uhr

 

bottom of page