
Folkwang zu Gast - SYMPOSIUM 8.-9. März 2019: Vom Kreuz zur Freiheit. Johann Sebastian Bachs Johannespassion (Kreuzeskirche, Essen)
Folkwang zu Gast – SYMPOSIUM 08.-09. Juni 2022
Mi., 08. Juni
|Kreuzeskirche Essen
Haydns „Schöpfung“ und die Folgen Leitung: Prof. Dr. Andreas Jacob (Essen) und Prof. Dr. Dominik Höink (Paderborn/Detmold)


Ort und Zeit
08. Juni 2022, 15:00 MESZ – 09. Juni 2022, 13:00 MESZ
Kreuzeskirche Essen, Kreuzeskirchstraße 16, 45127 Essen, Deutschland
Über die Veranstaltung
Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen
In Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste
Gefördert durch die Alfred und Cläre Pott-Stiftung
Unzweifelhaft gehört Joseph Haydns Oratorium Die Schöpfung zu den bedeutendsten Werken der Oratoriengeschichte. Am Ende des 18. Jahrhunderts entstanden und geprägt von aufklärerischem Geist, wurde und wird Die Schöpfung seitdem ununterbrochen aufgeführt, herausgegeben und übersetzt. Zahlreiche Aufnahmen zeugen von ihrer unverminderten Attraktivität. Die teilweise sehr unterschiedlichen Beurteilungen von Haydns Oratorium seit seiner Uraufführung 1798 geben Anlass, sich erneut mit der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte auseinander zu setzen. Und so wird im Rahmen der Tagung Die Schöpfung selbst im interdisziplinären Austausch zwischen Musik- und Bibelwissenschaft neu beleuchtet, um daneben auch Schöpfungsvertonungen vor und nach Haydn zu untersuchen. Dabei geraten verschiedenste kompositorische Auseinandersetzungen mit den biblischen Schöpfungsberichten in den Blick.
Das Programm können Sie >>> hier herunterladen.
Teilnahme kostenlos