
Folkwang zu Gast - SYMPOSIUM 8.-9. März 2019: Vom Kreuz zur Freiheit. Johann Sebastian Bachs Johannespassion (Kreuzeskirche, Essen)

Orgelstudio
Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen e.V.
In Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste
Seit mehr als 15 Jahren ist das Orgelstudio fester Bestandteil der Konzerte in der Kreuzeskirche. An jedem 2. Dienstag im Monat findet um 19.00 Uhr für 60 Minuten ein Orgel-Gesprächskonzert mit freiem Eintritt statt. Wie in einem „Studio“ oder in einer „Werkstatt“ sitzt das Publikum direkt am Spieltisch der Orgel und kann die Organist*innen bei der Arbeit beobachten. Entweder am Hauptspieltisch auf der Empore oder am neuen mobilen Spieltisch im Altarraum sitzend, werden die Konzerte zu einem besonderen Klangraum-Ereignis. Jeder Interpret moderiert sein Programm, um dem Publikum Details und Inhalte zu den Werken näher zu bringen.
Mit dieser pädagogischen Konzertform möchten wir beim Publikum besonderes Interesse für das faszinierende Instrument Orgel und ihre Musik wecken.
Seit 2016 gibt es die Kooperation „Folkwang zu Gast – Orgelstudio“ mit der Folkwang Universität der Künste. Hier haben je 3 Mal im Jahr Studenten der Orgelklasse von Prof. Roland Maria Stangier sowie der Klavierklasse von Prof. Till Engel ein Podium. Außerdem werden 3 Studios von Prof. Roland Maria Stangier selbst gespielt. Die übrigen Termine bestreiten Kantor Andy von Oppenkowski und renommierte Gäste.
Zur Finanzierung dieser Konzertreihe bitten wir am Ausgang um eine großzügige Spende.

Termine und Interpreten 2023
Details finden Sie zu gegebener Zeit bei den Terminen, sowie auf der Startseite.
10. Januar Europäische Orgelreise. Virtuos
Studierende der Klasse Prof. Stangier
Werke von: Buxtehude, Cherubini, Ritter, Tournemire, Duruflé u.a.
14. Februar Eine musikalische Reise an Europas Höfe Studierende der Klasse Thibaud Robinne
Werke für Barocktrompeten und Orgel
14. März Orgel und Schauspiel. Judas
Schauspieler: Harald Schwaiger
Andy von Oppenkowski
Werke von J. S. Bach
18. April In dieser österlichen Zeit
Annette Drengk (Lünen)
Werke von Bach, Scheidemann, Ritter, Escaich
Programm
09. Mai Wege zu Reger und danach
Studierende der Klasse Prof. Stangier
Werke von: Bach, Mendelssohn, Reger, Guilmant
13. Juni Überraschung. Improvisation.
Blechbläserensemble der Folkwang Universität der Künste
Leitung: Christopher Holding
Prof. Roland Maria Stangier
11. Juli Grande Symphonie française
Clara Ernst (Studierende der Klasse Prof. Stangier)
Werke von: Fauchard, Widor, Vierne, Dupré, Alain, Démessieux
Programm
08. August Die Kunst der Improvisation
"Aus'm Ermel geschüddelt"
Otto Maria Krämer (Straelen)
10. September Tea-Time-Orgel (Sonntag 15.00Uhr)
Tee, Gebäck und Orgelmusik aus England
Andy von Oppenkowski
Werke von: Händel, Elgar, Parry, Harris
Anmeldung unter: www.forum-kreuzeskirche.de/anmeldung,
info@forum-kreuzeskirche.de, 0201 2205306 (Gemeindeamt)
17. Oktober Rund um Max Reger
Susanne Rohn (Bad Homburg)
Werke von: Bach, Karg-Elert, Klička, Reger
Programm
14. November Chor und Orgel im Dialog
Jesu, meine Freude
Werke für Chor a cappella und Orgel
Bach und Alain
Essener Kantorei
Leitung: Andy von Oppenkowski
Orgel: KMD Andreas Fröhling
05. Dezember Orgel und Klavier im Dialog
Weihnachten – Noël!
Werke von: Bach, Mozart, Debussy, Messiaen u.a.
Klavier: Prof. Till Engel
Orgel: Andy von Oppenkowski
