Jahresprogramm 2021
Beethoven. Musik im Spannungsfeld von Freiheit und Religiosität
Gefördert durch BTHVN2020 aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises
Mit Unterstützung der Sparkasse Essen aus Mitteln der Lotterie "PS-Sparen und Gewinnen"
Verschiebung von Teilprojekten in das Jahr 2021 aufgrund der Corona-Pandemie
Schwerpunkt: Die geistlichen Werke
Konzert: Beethoven religiös 2
Beethoven Messe C-Dur op.86
geplant 01. November 2020
verschoben auf 25. April 2021
Beethoven impulsiv 4 / Folkwang zu Gast - Orgelstudio DIGITAL
Prof. Roland Maria Stangier
geplant 14. April 2020
verschoben auf 02. Februar 2021 (Livestream)
Beethoven impulsiv 5 / Folkwang zu Gast – Orgelstudio
Studierende der Orgelklasse Prof. Stangier
Geplant 12. Mai 2020
verschoben auf 13. April 2021
Symposium: Symposium zu Beethovens geistlichem Schaffen der Folkwang Universität der Künste
geplant 24. Juni 2020
verschoben auf 24. Juni 2021
Vortrag: „Alle Menschen werden Brüder“ – Vortragsreihe mit der Ev. Akademie im Rheinland
geplant 15. März/ 26. April/ 17. Mai 2020
verschoben auf 07. März/18. April/11. Juli 2021
Kinderprojekt: Beethoven partizipativ. Ensemble Ruhr & KIDZ
geplant 18. Juni 2020
verschoben auf Juni 2021
Orgelfestival.Ruhr2021
So 27.6. 18 h ESSEN Kreuzeskirche Robert Quinney Großbritannien
So 18.7. 18 h ESSEN Kreuzeskirche Andy von Oppenkowski Essen
So 12.9. 18 h ESSEN Kreuzeskirche Orgelwahlkonzert
Orgelstudio 2021
ABGESAGT! 12. Januar Orgel Plus - Studierende der Folkwang Universität der Künste
LIVESTREAM 02. Februar Beethoven Impulsiv 4 DIGITAL - Prof. Roland Maria Stangier
09. März BACH.Atelier 7 - Andreas Fröhling (Gelsenkirchen), Einführung Andy von Oppenkowski
13. April Beethoven Impulsiv 5 - Studierende der Folkwang Universität der Künste
11. Mai Tobias Frank (St. Lukas, München)
08. Juni Andy von Oppenkowski
13. Juli Prof. Roland Maria Stangier
10. August Danny Neumann (Oberhausen)
14. September Triduum – Orgel und Klavier im Dialog – Schumann - Prof. Roland Maria Stangier
12. Oktober Triduum – Orgel und Klavier im Dialog – Rheinberger - Andy von Oppenkowski
09. November Triduum – Orgel und Klavier im Dialog – Brahms - Studierende Folkwang UdK
14. Dezember Andy von Oppenkowski
BACH.Atelier 7
Titel: „Bach bearbeitet“
Termin: Dienstag 09. März 2021 – im Rahmen des Orgelstudio
Ort: Kreuzeskirche Essen
Werke: J. S. Bach
Hauptwerk:
„Schübler-Choräle“ / Sechs Choräle von verschiedener Art BWV 645-650
Bearbeitungen weiterer Bachwerke durch andere Komponisten
Orgel: Andreas Fröhling (Kreiskantor Gelsenkirchen)
Einführung: Andy von Oppenkowski
BACH.Atelier 8
Titel: „Weltlich – Geistlich“
Termin: Sonntag 26. September 2021
im Rahmen von „Momente der Ewigkeit V“
18.00Uhr
Proben: Samstag 25. September 2021
Ort: Kreuzeskirche Essen
Werke: J. S. Bach
Kantate BWV 202 Weichet nur, betrübte Schatten
Kantate BWV 84 Ich bin vergnügt mit meinem Glücke
Besetzung: Essener Kantorei
Essener Barockorchester (415Hz) (Oboe: Clara Blessing)
Sopran: Julia Doyle (England)
Einführung: Prof. Dr. Meinrad Walter





