Folkwang zu Gast - SYMPOSIUM 8.-9. März 2019: Vom Kreuz zur Freiheit. Johann Sebastian Bachs Johannespassion (Kreuzeskirche, Essen)

Programm

Flyer

Publikation

FORUM

KREUZESKIRCHE

GLAUBE - WISSENSCHAFT - KUNST

  • HOME

  • Veranstaltungen

    • Aktuelles
    • Jahresprogramm 2022
    • BACH.Atelier
    • Orgelstudio
    • Orgelfestival.Ruhr
    • Tagungen
    • Anmeldung
    • Eintrittskarten
    • Archiv
  • Forum

    • Das Forum
    • Forum im Film
    • Ziele & Programm
    • Partner & Sponsoren
    • Mitglied werden/ Spenden
    • Vorstand
    • Künstlerischer Leiter
    • Geschäftsführung
    • Titularorganist
    • Satzung
    • Ansprechpartner
  • Kantorei

    • Die Essener Kantorei
    • Geschichte
    • Chorleiter
    • Repertoire
    • Mitsingen & Proben
    • Interna
    • Sängerpanorama
  • Orgel

  • Kreuzeskirche

    • Kreuzeskirche nutzen
    • Offene Kirche
    • Anfahrt
  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    07./08.10.2020: Wie kommt das Neue in die Welt?

    07./08.10.2020: Wie kommt das Neue in die Welt?

    Mittwoch, 07. Oktober 2020 11.00-22.00 Uhr Donnerstag, 08. Oktober 2020 9.30-16.30 Uhr Wie kommt das Neue in die Welt? Kreativität und Innovation interdisziplinär Die wissenschaftliche Tagung knüpft an Beethoven als Inbegriff einer kreativen und schöpferischen Persönlichkeit an, zielt darüber hinaus aber auf die Rolle von Kreativität als Motor gesellschaftlichen Wandels, künstlerischer Innovation und wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts. Veranstaltung der Ev. Kirchenge
    106 Ansichten0 Kommentare
    8./9.3.2019: Johannes-Passion BWV 245

    8./9.3.2019: Johannes-Passion BWV 245

    Freitag, 8. März, 15.30 - 19.30 Uhr Samstag, 9. März, 9.30 - 14.30 Uhr Folkwang zu Gast - SYMPOSIUM Vom Kreuz zur Freiheit. Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion Mit der Johannes-Passion verfolgte Bach die Absicht, seinem Leipziger Kantorat den ersten repräsentativen Stempel aufzudrücken: Hier wurde ein neuer, sinfonisch verdichteter und dramatischer Ton angeschlagen, der seine Wirkung nicht verfehlte. (Im direkten Vergleich empfand beispielsweise Robert Schumann die Johan
    255 Ansichten0 Kommentare
    19.10. und 20.10.2017: Luther Reloaded

    19.10. und 20.10.2017: Luther Reloaded

    Donnerstag, 19. Oktober, 14.00 - 20.00 Uhr Freitag, 20. Oktober, 9.00 - 20.00 Uhr Luther Reloaded. Brauchen wir eine neue Reformation? Tagung im Martin Luther Forum Ruhr Auf verstörende Weise sind wir aktuell mit dem Aufkommen fundamentalistischer Strömungen und damit verbundener Gewaltpotentiale in verschiedenen Weltreligionen unserer Gegenwart konfrontiert. Diese Entwicklungen haben in den islamisch geprägten Gesellschaften des Nahen und Mittleren Ostens zwar einen besonde
    89 Ansichten0 Kommentare
    11.10. und 12.10.2017: Symposium zur h-Moll Messe

    11.10. und 12.10.2017: Symposium zur h-Moll Messe

    Mittwoch, 11. Oktober, 13.00 - 19.30 Uhr Donnerstag, 12. Oktober, 9.00 - 14.30 Uhr Symposium zur h-Moll Messe. Musikwissenschaftler und Theologen befragen und deuten ein Hauptwerk Bachs Die h-Moll-Messe ist eines der ambitioniertesten Werke Bachs und zweifelsohne ein absoluter Höhepunkt ihrer Gattung, stellt aber auch enorme Anforderungen an Hörer wie Aufführende. Facettenreich ist die Entstehungsgeschichte der Messe und ebenso vielfältigwurde dieses Werk rezipiert. So lädt e
    131 Ansichten0 Kommentare
    09.02. und 10.02.2017: Reformationen in der Geschichte der Weltreligionen

    09.02. und 10.02.2017: Reformationen in der Geschichte der Weltreligionen

    Donnerstag, 9. Februar 2017, 12.00 - 21.00 Uhr Freitag, 10. Februar 2017 9.00 - 18.15 Uhr TAGUNG: Reformationen in der Geschichte der Weltreligionen. Die Protestantische Reformation im Religionsvergleichin Das Ziel der Tagung ist es, einen religionsvergleichenden Blick auf das Phänomen der europäischen Reformation zu werfen, um damit den Veranstaltungen zum 500­-jährigen Jubiläum der Protestanti­schen Reformation eine interreligiöse Perspektive beizusteuern. Eine öffentliche
    247 Ansichten0 Kommentare

    © Forum Kreuzeskirche Essen e.V.

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube