

Livestream 02.02.2021: Orgelstudio DIGITAL - Beethoven impulsiv 4
Dienstag, 02. Februar 2021
19.00 Uhr
Folkwang zu Gast – Orgelstudio DIGITAL Beethoven impulsiv 4 Gesprächskonzert. Wege zu Mendelssohn oder zur Emanzipation des Orgelvirtuosen. Werke von Stanley, Balbastre, Haydn, Schumann, Mendelssohn u.a. Orgel: Prof. Roland Maria Stangier Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen In Kooperation mit Folkwang Universität der Künste Im Rahmen von Beethoven. Musik im Spannungsfel
226 Ansichten0 Kommentare

Vorverkauf gestoppt 25.04.2021: Beethoven religiös II
Vorverkauf bis auf weiteres gestoppt. Das Angebot kann unter den gegebenen Umständen nicht aufrecht erhalten werden. Aktualisierung nach Neukonzeption. Sonntag, 25. April 2021, 18.00 Uhr Beethoven religiös II C. P. E. Bach – Dank-Hymne der Freundschaft
Ludwig van Beethoven – Messe C-Dur op. 86 Sopran: Joanne Lunn
Alt: Elvira Bill
Tenor: Jan Kobow
Bass: Thomas Laske
Essener Kantorei
Essener Barockorchester
Leitung: Andy von Oppenkowski Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Ess
50 Ansichten0 Kommentare

13.04.2021: Orgelstudio DIGITAL – Beethoven impulsiv 5
Dienstag, 13. April 2021
19.00 Uhr
Folkwang zu Gast – Orgelstudio DIGITAL – Beethoven impulsiv 5 Klavierkomponisten auf der Orgel? Ein Querschnitt originaler Orgelmusik zwischen 1750 und 1840 Orgel: Studierende der Orgelklasse Prof. Roland Maria Stangier Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen In Kooperation mit Folkwang Universität der Künste Im Rahmen von Beethoven. Musik im Spannungsfeld von Freiheit und Re
36 Ansichten0 Kommentare

10.11.2020: Orgelstudio Digital
Orgelstudio Digital - Kreuzeskirche Essen Orgelstudio 10. November 2020 als Digitalkonzert Zum 150. Geburtstag von Louis Vierne Orgel: Andy von Oppenkowski Bild, Ton und Schnitt: Luca Miketta https://youtu.be/tZMxBbyllLY Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen In Kooperation mit Folkwang Universität der Künste Aus den Pièces de fantaisie: Prélude (op.51) Andantino (op.51) Intermezzo (op.51) Sicilienne (op.53) Ca
61 Ansichten0 Kommentare

Abgesagt! 31.12.2020: Silvesterkonzert
Rückabwicklung über Reservix. Geplantes digitales Angebot leider nicht möglich. Donnerstag, 31. Dezember 2020, 18.00 Uhr Silvesterkonzert – Concerto barocco J. S. Bach – Orchestersuite Nr. 2 h-moll BWV 1067 A. Vivaldi – Konzert für 2 Violinen und Orchester a-moll RV 522 J. S. Bach – Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050 Sowie weihnachtliche Chormusik a cappella Essener Barockorchester Flöte – Cordula Breuer Mitglieder der Essener Kantorei Leitung: Andy von Oppenkowsk
66 Ansichten0 Kommentare

Abgesagt! 08.12.2020: Orgelstudio Triduum III
Stattdessen wird das zweite Orgelstudio aus der Reihe aufgezeichnet und digital angeboten. Dienstag, 8. Dezember 2020
18.00 und 20.00 Uhr
Folkwang zu Gast – Orgelstudio Orgel und Klavier im Dialog III – Felix Mendelssohn Bartholdy Klavier: Prof. Till Engel Orgel: Prof. Roland Maria Stangier und Andy von Oppenkowski Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen In Kooperation mit Folkwang Universität der Künste Im le
75 Ansichten0 Kommentare

13.10.2020: Orgelstudio Triduum I
Dienstag, 13. Oktober 2020
18.00 und 20.00 Uhr
Folkwang zu Gast – Orgelstudio Orgel und Klavier im Dialog I – MAX REGER Klavier: Pin-Lien Wang Orgel: Sunhyun Park, Seunghee Lee Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen In Kooperation mit Folkwang Universität der Künste Programm: Das Programm können Sie >>>hier herunterladen Aufgrund der Hygieneschutzmaßnahmen ist die Kapazität der Zuhörer auf 60 Personen pro Kon
80 Ansichten0 Kommentare

08.09.2020 : Orgelstudio
Dienstag, 08. September 2020
18.00 und 20.00 Uhr
Folkwang zu Gast – Orgelstudio „Hommage à Louis Vierne – Kollegen, Freunde und Schüler gratulieren“ Die werten Messieurs Ravel, Debussy, Fauré, Widor, Boëllmann, Dubois, Tournemire, Guilmant und Gigout waren leider verhindert... Orgel: Prof. Roland Maria Stangier Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen In Kooperation mit Folkwang Universität der Künste Programm:
101 Ansichten0 Kommentare

11.08.2020: BEREITS AUSGEBUCHT! Orgelstudio und BACH.Atelier
Dienstag, 11. August 2020
18.00 und 20.00 Uhr UNIVERSUM BACH JOHANN SEBASTIAN BACH (1685 - 1750) „Goldberg -Variationen“ Aria mit 30 Veränderungen aus dem IV. Teil Clavier-Übung BWV 988 (Orgeltranskription/ erschienen auf SACD 2007 beim Label OehmsClassics) (Orgeltranskription Hansjörg Albrecht) Einführung und Orgel: Hansjörg Albrecht Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen Gefördert durch die Kulturstiftung Ess
156 Ansichten0 Kommentare

Abgesagt! 29.03.2020: BACH.Atelier 5
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie musste das BACH.Atelier am 29.3.2020 um 18.00 Uhr in der Kreuzeskirche leider ausfallen. Wir möchten Sie herzlich bitten, zu prüfen, ob es Ihnen möglich ist, uns die bereits gezahlten Ticketpreise zu überlassen, damit wir den freischaffenden Musikern in der aktuellen Notlage helfen können. Ggf. können Sie sich über folgendes Formular an Reservix wenden: #seidabeiSchenkDeinTicket. Nähere Informationen zur Rückabwicklung bereits gekaufter Tick
156 Ansichten0 Kommentare

10.03.2020 : Orgelstudio
Dienstag, 10. März 2020
19.00 Uhr
Folkwang zu Gast – Orgelstudio – Beethoven impulsiv 3 Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Carl Philipp Emanuel Bach Orgel: KMD Prof. Christoph Schoener (Hamburg) und Prof. Daniel Maurer (Straßburg) Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen Gefördert durch BTHVN2020 aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt
52 Ansichten0 Kommentare

11.02.2020 : Orgelstudio
Dienstag, 11. Februar 2020
19.00 Uhr
Folkwang zu Gast – Orgelstudio – Beethoven impulsiv 2 Konzerte für Orgel und Kammerorchester Ausführende: FYE – Quartett: Maija Radovanovic, Elise Rosenbaum, Oscar Herfurth, Michael Schorr
Violine: Maija Radovanovic, Elise Rosenbaum, Darina Bozkilova, Min Jun Park
Viola: Oscar Herfurth
Violoncello: Michael Schorr
Kontrabass: Oksana Kolomenko
Trompete: Hannah Schledorn, Denis Zsiko
Pauke: Songyi Kim
Einstudierung: Prof. Emile Cantor
Orgel
42 Ansichten0 Kommentare

14.01.2020 : Orgelstudio
Dienstag, 14. Januar 2020
19.00 Uhr
Folkwang zu Gast – Orgelstudio – Beethoven impulsiv 1 Orgelmusik der Klassik in der Evangelischen, Katholischen und Anglikanischen Liturgie Orgel: Konstantin Reymaier (Domorganist Wien) Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen Gefördert durch BTHVN2020 aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Bonn und de
90 Ansichten0 Kommentare

31.12.2019: Silvesterkonzert 2019
Dienstag, 31. Dezember 2019, 18.00 Uhr Silvesterkonzert 2019 Beethoven religiös I
Ludwig van Beethoven – Missa Solemnis op. 123 Auftakt zum Beethoven-Jubiläum 2020
Beethoven. Musik im Spannungsfeld von Freiheit und Religiosität Essener Kantorei
Essener Barockorchester
Sopran - Dorothea Brandt
Alt - Elvira Bill
Tenor - Markus Schäfer
Bass - Yorck Felix Speer
Leitung: Andy von Oppenkowski Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuz
926 Ansichten0 Kommentare

10.12.2019 : Orgelstudio
Dienstag, 10. Dezember 2019
19.00 Uhr
Folkwang zu Gast – Orgelstudio Nicht nur Händel und Gretel Orgel: Prof. Roland Maria Stangier Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen Programm: Georg Friedrich Händel (1685-1759) Aus Messiah HWV 56 „Pifa“ (Hirtenmusik) und Chorus „For unto us a child is born“ (Denn es i st uns ein Kind geboren) Transskribiert von Henry Smart (1813-79) Johann Sebastian Bach (1685-1750) Past
122 Ansichten0 Kommentare

12.11.2019 : Orgelstudio
Dienstag, 12. November 2019
19.00 Uhr
ORGELSTUDIO Variationen vom Licht Orgel: Andy von Oppenkowski Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen Programm: Théodore Dubois (1837-1924) Aus Douze Pièces Nouvelles Fiat Lux (Es werde Licht) Charles Marie Widor (1844-1937) Aus Symphonie Nr. 6 g-moll op.42 Adagio Aus Symphonie Nr.4 f-moll op.13 Scherzo Egil Hovland (1924-2013) Lux Aeterna (Ewiges Licht) Alfred Hollins (
63 Ansichten0 Kommentare

30.10.2019: Heimat Ruhrgebiet?
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 19.30 Uhr Heimat.Klang.Raum Heimat Ruhrgebiet?
Zur mentalen Rekonstruktion eines altindustriellen Ballungsraumes Vortrag und Volkslieder zum Mitsingen Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen Vortrag: Prof. Heinrich Theodor Grütter Moderation: Prof. Dr. Adrian Niegot Interkultureller Frauenchor „Brücke“ Leitung: Lesley Olson Jazztrio: Gitarre - Bastian Ruppert, Kontrabass - Alex Morse
68 Ansichten0 Kommentare

24. bis 26.10.2019: Lichtgewitter
Donnerstag 24. bis Samstag 26. Otober 2019
jeweils 18.45 Uhr, 19.30 Uhr, 20.15 Uhr, 21.00 Uhr, 21.45 Uhr ESSEN LIGHT FESTIVAL 2019 "Lichtgewitter" Veranstaltung der EMG - Essen Marketing GmbH Unterstützt von Allbau Produktion: Kurt-Laurenz Theinert Erleben Sie eine 25-minütige audiovisuelle Raumverwandlung der Kreuzeskirche. Es spielt der Lichtorgel-Virtuose Kurt-Laurenz Theinert zusammen mit den sich abwechselnden Organisten Andy von Oppenkowski, Roland Maria Stangier, Domi
356 Ansichten0 Kommentare

21.10.2019: Essener StadtTRÄUME
Montag, 21. Oktober 2019, 20.00 Uhr Heimat.Klang.Raum Essener StadtTRÄUME Das Stückchen Himmel über meinem Leben Eine Musiktheaterinszenierung über Träume und Sehnsüchte der Essener Schirmherr: Prof. Dr. Oliver Scheytt Musikalische Leitung: Stefan Hempel
Regie: Ines Habich
Kamera: Klaus Betzl
Musik: Ensemble Ruhr www.ensembleruhr.de Mit Texten aus: Essen-Zentrum, Byfang, Rüttenscheid, Haarzopf, Stoppenberg und Bergeborbeck Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissensch
82 Ansichten0 Kommentare
{"items":["5ff32c59791d540017ed96f6","5e99b2ab5a01680017e80f2c","5e99b536a0cdfc0017dceb5d","5e82f00807e7240017a70184","5f8d9158b43e7f0017929e57","5f8d98991622310018540026","5f8d92f02089c00017245a67","5f71988a24b4610017cb454a","5f2a710376f97b00171a8c2a","5ede1e159b03e800176c71df","5e21e573d849d20017586a26","5e60afde9eae28001803f17f","5e3d17a69086c10017eb2a9a","5e148687da76d6001748c2d6","5e1486872cef6000189a9aa1","5e148687bcc5ed00178d20db","5e148687eb602a0018db9ac1","5e14868712f4630017e2323f","5e148687c50cc9001787d058","5e148687aac5600017c173a3"],"styles":{"galleryType":"Columns","groupSize":1,"showArrows":true,"cubeImages":true,"cubeType":"fill","cubeRatio":1.3333333333333333,"isVertical":true,"gallerySize":30,"collageAmount":0,"collageDensity":0,"groupTypes":"1","oneRow":false,"imageMargin":32,"galleryMargin":0,"scatter":0,"rotatingScatter":"","chooseBestGroup":true,"smartCrop":false,"hasThumbnails":false,"enableScroll":true,"isGrid":true,"isSlider":false,"isColumns":false,"isSlideshow":false,"cropOnlyFill":false,"fixedColumns":1,"enableInfiniteScroll":true,"isRTL":false,"minItemSize":50,"rotatingGroupTypes":"","rotatingCropRatios":"","columnWidths":"","gallerySliderImageRatio":1.7777777777777777,"numberOfImagesPerRow":1,"numberOfImagesPerCol":1,"groupsPerStrip":0,"borderRadius":0,"boxShadow":0,"gridStyle":1,"mobilePanorama":false,"placeGroupsLtr":true,"viewMode":"preview","thumbnailSpacings":4,"galleryThumbnailsAlignment":"bottom","isMasonry":false,"isAutoSlideshow":false,"slideshowLoop":false,"autoSlideshowInterval":4,"bottomInfoHeight":0,"titlePlacement":"SHOW_ON_THE_RIGHT","galleryTextAlign":"center","scrollSnap":false,"itemClick":"nothing","fullscreen":true,"videoPlay":"hover","scrollAnimation":"NO_EFFECT","slideAnimation":"SCROLL","scrollDirection":0,"scrollDuration":400,"overlayAnimation":"FADE_IN","arrowsPosition":0,"arrowsSize":23,"watermarkOpacity":40,"watermarkSize":40,"useWatermark":true,"watermarkDock":{"top":"auto","left":"auto","right":0,"bottom":0,"transform":"translate3d(0,0,0)"},"loadMoreAmount":"all","defaultShowInfoExpand":1,"allowLinkExpand":true,"expandInfoPosition":0,"allowFullscreenExpand":true,"fullscreenLoop":false,"galleryAlignExpand":"left","addToCartBorderWidth":1,"addToCartButtonText":"","slideshowInfoSize":200,"playButtonForAutoSlideShow":false,"allowSlideshowCounter":false,"hoveringBehaviour":"NEVER_SHOW","thumbnailSize":120,"magicLayoutSeed":1,"imageHoverAnimation":"NO_EFFECT","imagePlacementAnimation":"NO_EFFECT","calculateTextBoxWidthMode":"PERCENT","textBoxHeight":0,"textBoxWidth":200,"textBoxWidthPercent":50,"textImageSpace":10,"textBoxBorderRadius":0,"textBoxBorderWidth":0,"loadMoreButtonText":"","loadMoreButtonBorderWidth":1,"loadMoreButtonBorderRadius":0,"imageInfoType":"ATTACHED_BACKGROUND","itemBorderWidth":1,"itemBorderRadius":0,"itemEnableShadow":false,"itemShadowBlur":20,"itemShadowDirection":135,"itemShadowSize":10,"imageLoadingMode":"BLUR","expandAnimation":"NO_EFFECT","imageQuality":90,"usmToggle":false,"usm_a":0,"usm_r":0,"usm_t":0,"videoSound":false,"videoSpeed":"1","videoLoop":true,"jsonStyleParams":"","gallerySizeType":"px","gallerySizePx":940,"allowTitle":true,"allowContextMenu":true,"textsHorizontalPadding":-30,"itemBorderColor":{"themeName":"color_12","value":"rgba(102,97,94,1)"},"showVideoPlayButton":true,"galleryLayout":2,"targetItemSize":940,"selectedLayout":"2|bottom|1|fill|true|0|true","layoutsVersion":2,"selectedLayoutV2":2,"isSlideshowFont":false,"externalInfoHeight":0,"externalInfoWidth":0.5},"container":{"width":940,"galleryWidth":972,"galleryHeight":0,"scrollBase":0,"height":null}}