
Sonntag, 06. November 2022, 18.00 Uhr
BACH.Atelier 10 – Bach trifft Schütz
Ars moriendi - Sterbekunst
Schütz - Musikalische Exequien
Bach - Actus tragicus
Essener Vokalconsort Essener Barockorchester
Sopran: Sara Bodemann
Sopran: Ulrike Walter
Alt: Katharina Beckmann
Tenor: Jonas Dirks
Tenor: Finn Brüggemann
Bass: Martin Zeidler
Leitung: Andy von Oppenkowski
Programm
Heinrich Schütz - Selig sind die Toten SWV 391
Heinrich Schütz - Musikalische Exequien SWV 279 -281
Johann Sebastian Bach - Actus tragicus BWV 106 Gottes Zeit ist allerbeste Zeit
Veranstaltung der Ev. Kirchengemeinde Essen-Altstadt in Zusammenarbeit mit dem Forum Kreuzeskirche Essen Gefördert mit Mitteln der Bezirksvertretung sowie des Kulturamts der Stadt Essen, durch die Kirchenmusikstiftung Ziegler und die Sparkasse Essen mit Mitteln aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“
Bach trifft Schütz, das ist Fiktion und konnte real nie stattfinden. In diesem BACH.Atelier treffen mit den Musikalischen Exquien und dem Actus tragicus zwei existentielle Werke beider Komponisten zur Ars moriendi (die Kunst des heilsamen Lebens und Sterbens) aufeinander. Der 6. November ist exakt der 350. Todestag von Heinrich Schütz, dem "Vater der deutschen Musik" und könnte in der dunklen Jahreszeit und dem nahenden Ende des Kirchenjahres nicht passender sein.
Eintritt frei, wir bitten um großzügige Spenden
Veranstaltungsort: Kreuzeskirche Kreuzeskirchstrasse 16 45127 Essen